Streaming bedeutet nicht nur Videos aussuchen – du kannst auch klassisches Fernsehen über das Internet streamen. Was du dafür brauchst, verraten wir dir hier.
Die Lieblingssendung unterwegs schauen geht auch über Streaming. Manchmal will man aber nichts aussuchen, sondern sich berieseln lassen. Oder auch nur ein bisserl zwischen den Kanälen zappen und schauen was es gibt. Doch dafür muss es nicht unbedingt klassischer Rundfunk sein, auch über das Internet lässt sich ganz klassisch fernsehen. Hier findest du alles zu Anbietern, Kosten und was es zu beachten gibt.
Ausreichend Internet
Wir empfehlen für Streaming von HD Sendern eine Downloadrate von 40 – 75 Mbit/s. Wer viel in hochauflösenden UHD/4K sieht, sollte sogar einen Download Speed ab mindestens 75 Mbit/s wählen. Mehr zur notwendigen Bandbreite findest du in unserem Ratgeber Wieviel Mbit/s? Welche Bandbreite braucht mein Internet?.
Die passende App zum Fernsehen
Dann brauchst du nur noch die passende App um Fernsehen zu streamen. Es gibt die Apps von Anbietern, die die Programme mehrerer Sender zeigen und bei denen du ganz klassisch zwischen den Sendern zappen kannst. Außerdem gibt es auch die Apps der Mediatheken von Sendern.
Wir listen dir zuerst die gebündelten Apps von Anbietern und danach die Mediatheken-Apps der Sender auf. Aus praktischen Gründen zählen wir hier natürlich nur die auf, die in Österreich legal verfügbar sind.
Fernsehsender gebündelt schauen
Wenn du alle Sender gebündelt in einer App und nicht in den verschiedenen Mediatheken schauen möchtest, gibt es eigene Anbieter dafür. Sowohl bei manchen Internetanbietern als auch spezialisierten Fernseh-Streaminganbietern findest du solche Apps. Wir stellen dir die Apps mit ihrem Angebot und den Kosten vor, aber auch was es sonst noch zu beachten gibt.
simpliTV Streaming
simpliTV ist in Österreich vor allem für Antennenfernsehen bekannt, tritt aber auch als Streaminganbieter auf. Die Streaming App ist für Android und iOS verfügbar. Du kannst damit sogar im Ausland österreichische Sender streamen. Hier findest du das Angebot von simpliTV.
- Angebot: Mehr als 50 Sender inkl. HD streamen. Bis zu zehn Stunden kannst du Inhalte aufnehmen.
- Kosten: simpliTV Streaming ist für Bestandskunden gratis, simpliTV Streaming Plus kostet 9 Euro im Monat.
- Nutzer: Bis zu zwei Personen dürfen auf bis zu fünf registrierten Endgeräten die streamen.
Weitere Infos dazu findest du in unserem Ratgeber zu simpliTV Streaming und Streaming Plus.
A1 Xplore TV
A1 Xplore TV ist Streaming von A1. Das Angebot findest du hier unter A1 Xplore TV.
- Angebot: Es gibt drei Pakete in S, M und L für A1 Xplore TV. Bei S sind rund 60 Sender (25 in HD) verfügbar, bei M rund 145 (95 in HD), bei L etwa 190 (140 in HD). A1 Xplore TV ist nur mit einem Festnetzinternet von A1 erhältlich. Außerdem gibt es A1 Xplore TV Stream in zwei Paketen zu S und M. Dieses ist mit jedem A1-Netz beziehbar, als auch mit Internet von bob, yesss!, Georg, Red Bull Mobile.
- Kosten: A1 Xplore TV und TV Stream Paket S kosten 5,90 Euro monatlich, Paket M 9,90 Euro monatlich und A1 Xplore TV Paket L 29,90 Euro monatlich. Bei A1 Xplore S und M gibt es allerdings regionale Preisrabatte, je nachdem wo das Festnetz-Internet angemeldet wurde.
- Nutzer: Auf einem Gerät kann gestreamt werden. Zusätzliche Streams sind nur über Zusatzoption erhältlich.
Weitere Infos dazu findest du in unserem Ratgeber zu Xplore TV.
Magenta TV
Magenta TV ist als Kabelfernsehen bekannt, ist allerdings auch via Streaming verfügbar. Es kann nur mit Magenta Internet bezogen werden. Hier findest du zum Angebot von Magenta TV.
- Angebot: Es gibt drei Pakete Magenta TV S, M und L. Es sind, je nach Paket, zwischen 65 und über 170 Sender verfügbar.
- Kosten: Magenta TV S kostet 7 Euro monatlich, TV M 11 Euro monatlich, TV L 20 Euro monatlich.
- Nutzer: Bis zu vier Personen können die App nutzen.
Weitere Infos dazu findest du in unserem Ratgeber zu Magenta TV.
Drei TV
Das Fernsehangebot von Drei heißt Drei TV. Hier findest du zum Angebot von Drei TV.
- Angebot: Über 50 Sender können mit Drei TV bezogen werden.
- Kosten: Drei TV kostet 9,90 Euro im Monat.
- Nutzer: Drei TV ist auf 2 Geräten gleichzeitig nutzbar.
Weitere Infos dazu findest du in unserem Ratgeber zu Drei TV.
Sky X
Das Streaming-Angebot von Sky nennt sich Sky X. Hier benötigt man die eigene Sky Streaming Box für den Empfang oder greift auf die App Sky Go zu. Zusätzlich zum VoD-Angebot gibt es eine Vielzahl an Fernsehsendern, die in verschiedenen Paketen gebucht werden können. Hier findest du das Angebot von Sky X.
- Angebot: Sky X bietet in den unterschiedlichen Themenpakete eine unterschiedliche Anzahl an Sendern. So gibt es die Pakete Fiction & Live, Sport und Live und Kombi und Live. Zusätzlich sind bei jedem Paket 19 FreeTV-Sender enthalten. Im Video on Demand Angebot gibt es rund 2.000 Filme und Serien, wovon etwa ein Viertel auf Serien entfällt.
- Kosten: Hier können unterschiedliche Themenpakete gebucht werden. Die beiden Pakete Fiction & Live TV und Sport & Live TV sind um jeweils 9,99 Euro pro Monat erhältlich. Nach einem halben Jahr steigt der Preis auf 19,99 Euro pro Monat. Das Kombinationsangebot kostet im ersten halben Jahr 15,99 Euro pro Monat, danach 34,99 Euro.
- Nutzer: Bei Sky kannst du nur ein Nutzerprofil erstellen. Es können damit maximal zwei Personen gleichzeitig streamen. Bei Sky ist die Anzahl der Geräte begrenzt: Hier können nur vier Geräte registriert werden, eine Änderung ist nur einmal im Monat möglich.
Zappn
Mit der Gratis-App von Zappn kannst du deine Lieblingssender streamen. Das Angebot ist kostenfrei, zeigt allerdings keine Premiumsender, sondern ausschließlich FreeTV. Die App steht im App Store und bei Google Play gratis zur Verfügung. Du kannst sie aber auch über die Webseite direkt streamen. Hier findest du das Angebot von Zappn.
- Angebot: Über 50 freie Sender sind verfügbar.
- Kosten: Zappn ist gratis.
- Nutzer: Da die App gratis genutzt werden kann, gibt es hier kein Limit.
Zattoo
Zattoo ist ein Schweizer Streamingportal, bei dem du Fernsehsender live und zeitversetzt streamen kannst. In der Zattoo-App finden sich nicht nur lineare Fernsehsender, sondern auch VoD-Angebote von Partnern wie Netzkino, Studio Hamburg, YOMO, Lighthouse und SPIEGEL TV.Hier findest du das Angebot von Zattoo.
- Angebot: Zattoo bietet über 105 Sender, davon fast alle in HD oder Full-HD. Es gibt zwei Pakete: Zattoo Premium und Zattoo Ultimate. Du kannst Zattoo 30 Tage lang gratis testen. Beim Ultimate Paket hast du die Möglichkeit 7 Tage Replay zu nutzen und Aufnahmen zu machen.
- Kosten: Das Paket Premium kostet 11,99 Euro im Monat, Ultimate kostet 14,99 Euro im Monat. Du kannst mit Kreditkarte (MasterCard und Visa) und PayPal bezahlen. Beide sind auch als Jahresabo zu bekommen.
- Nutzer: Mit einem Account können bei Zattoo Premium zwei Personen gleichzeitig streamen, bei Zattoo Ultimate bis zu vier. Die Anzahl der Geräte ist unbegrenzt.
Fernsehsender direkt streamen
Du kannst die Inhalte eines Senders aber auch über die eigene App oder Mediathek schauen. Manche Apps bündeln mehrere Sender und ihre Inhalte.
Übersicht über die Mediatheken
Mediathek | Sender | Link |
---|---|---|
3sat | 3sat | 3sat |
arte | arte | arte |
ARD | ARD | ARD |
ATV | ATV | ATV |
ATV 2 | ATV 2 | ATV2 |
DMAX | DMAX | DMAX |
ORF TVthek | ORF | ORF TVthek |
PlutoTV | MTV, Comedy Central, Nickelodeon | PlutoTV |
Servus TV | Servus TV | Servus TV |
TVnow | RTL, RTL2, Super RTL, VOX | TVnow |
ZDF | ZDF | ZDF |
ORF TVthek
Das Streamingportal des ORF heißt ORF TVthek. Dort findest du alle Inhalte des ORF gratis verfügbar. Übrigens fallen für das reine Streaming keine Rundfunkgebühren an, auch wenn du hier ORF-Sendungen sehen kannst. Hier geht es zur ORF TVthek.
Servus TV
Bei Servus TV findest du die Inhalte des Senders Servus TV. Hier sind vor allem Dokus, Filme und Serien zu sehen. Hier geht es zu Servus TV.
ATV und ATV2
Alle Inhalte der Sender ATV und ATV2, die zur ProSiebenSat1-Gruppe gehören, kannst du im Browser sehen. Die Inhalte von ATV auch in einer eigenen App. Hier geht es zu ATV und zu ATV2.
DMAX
DMAX ist die Mediathek des Fernsehsenders DMAX mit der selbsterwählten Zielgruppe „echte Männer“. Dementsprechend liegt der Fokus vor allem auf Action, Western, Abenteuer, Kriegsfilme, Do it yourself, Games und Dokus. Hier geht es zu DMAX.
TVNow für RTL, RTL II, SuperRTL, RTLplus, VOX, Nitro, Toggo
TVnow ist die Mediathek der RTL-Gruppe, für die die früheren Portale RTLnow, VOXnow, Clipfish und Watchbox fusioniert wurden. Zum Teil sind Inhalte nur eine bestimmte Zeit frei verfügbar, ab dann nur noch im kostenpflichtigen Premiumbereich. Hier geht es zu TVnow.
PlutoTV
PlutoTV bietet vor allem die Inhalte der ViacomCBS-Sender wie MTV, Comedy Central und Nickelodeon an. Hier geht es zu PlutoTV.
3sat
3sat bietet vor allem die Inhalte der öffentlich-rechtlichen Sender aus Österreich, der Schweiz und Deutschland. Hier findest du vor allem Dokus. Hier geht es zu 3sat.
arte
Der deutsch-französische Sender arte bietet vor allem Inhalte zu Kunst, Kultur und Wissen. Das Programm ist in sechs verschiedenen Sprachen abrufbar. Hier geht es zu arte.
ARD
Die ARD Mediathek zeigt die Inhalte des deutschen Senders ARD. Hier geht es zu ARD.
ZDF
Die Mediathek des ZDF zeigt die Inhalte des deutschen Senders ZDF. Hier geht es zu ZDF.
( Zuletzt aktualisiert: 21.02.2023. Ursprünglich veröffentlicht: 04.03.2021 )