Google Pay bietet die Möglichkeit kontaktlos mittels Mobile Payment zu bezahlen, indem man das Handy wie die Bankomatkarte über das Lesegerät an der Kassa hält.
Der Bezahldienst bündelt mehrere Bezahloptionen (Konto, Kreditkarte) und ist besonders gut mit Googles eigenem Betriebssystem Android integriert. Es lassen sich zusätzlich auch Kundenkarten speichern.
Mobile Payment heißt so viel wie mobiles Bezahlen, gemeint ist damit das elektronische und bargeldlose Zahlen. Du hältst einfach das Handy oder deine Smartwatch über das Kartengerät, und es wird zur digitalen Kreditkarte. Es lohnt sich besonders für kleine Geldbeträge, da man schnell und kontaktlos zahlen kann, ohne die Geldbörse zücken zu müssen.
Offiziell in Österreich verfügbar
Seit November 2020 ist Google Pay auch in Österreich offiziell verfügbar, doch boten nur wenige den Service an, wie etwa Mastercard. Voraussetzung war allerdings ein Konto bei Diensten wie Revolut, Curve, Monese oder Viva Wallet. Große österreichische Banken unterstützen Google Pay aber leider vorerst nicht. Diese setzen stärker auf ihre eigenen Banking-Apps, die ebenfalls kontaktloses Mobile Payment bieten.
Seit September 2021 können auch Bordtickets, Eintritts- und Treuekarten in der eigenen Google Pay App gespeichert werden. Auch können sich Nutzer nun gegenseitig Geld schicken.
Unterstützt wird Google Pay auch von Smartwatches mit dem Betriebssystem Wear OS, damit man mit der Uhr anstelle des Smartphones an NFC-Terminals bezahlen kann.
So funktioniert Google Pay
Du musst einen Google Account besitzen und die App installieren. Nach einer Registrierung kannst du Karten und Konten hinterlegen. Danach wählst du die Option „Zu Google Pay hinzufügen“.
Nun muss du die NFC-Funktion auf deinem Smartphone aktivieren, schon kannst du kontaktlos bezahlen. Halte dein Smartphone an der Kassa dafür einfach an das Lesegerät. Du musst die App nicht extra öffnen und nicht einmal Internetverbindung haben. Die Karte ist verschlüsselt auf Betriebssystemebene deines Handys hinterlegt.
Google Pay als Wallet für Kundenkarten
Praktischerweise kann Google Pay aber nicht nur zum Bezahlen selbst verwendet werden, sondern hier kannst du auch alle deine Kundenkarten oder Geschenkkarten speichern. So werden Prämien gleich dazugerechnet und Rabatte automatisch abgezogen.
Sicherheit von Google Pay
Bei Google Pay werden nicht die Bankdaten übertragen, sondern ein sogenanntes Token, eine Art digitaler Sicherheitsschlüssel. Man nennt dies Tokenisierung. Damit wird verhindert, dass deine Bankdaten ausspioniert werden. Der Händler erhält von dir also nur eine virtuelle Kreditkartennummer, und niemals die echte.
Ab einem höheren Betrag muss das Handy entsperrt werden. Bei kleinen Beträgen ist dies nicht notwendig. Für mehr Sicherheit sollte man daher eine Displaysperre auf dem Handy haben.
Kompatibilität von Google Pay
Google Pay kann weltweit überall genutzt werden, wo das Zahlen mit Kreditkarte oder Bankomatkarte auch jetzt schon möglich ist.
Mehr zu Google Pay
Google Pay ist das Bezahlsystem von Google, das 2015 in den USA zunächst als Android Pay startete. Seit 2018 ist es als Google Pay erhältlich. In anderen europäischen Ländern wie Deutschland, Frankreich, Italien, Polen oder Kroatien ist es schon länger verfügbar, in Österreich erst seit November 2020.
( Zuletzt aktualisiert: 09.09.2021. Ursprünglich veröffentlicht: 18.05.2020 )