Rufnummernmitnahme fürs Handy: So wechselst du richtig!

Rufnummernmitnahme fürs Handy: So wechselst du richtig!

Wenn du von einem bestehendem Vertrag zu einem anderen Anbieter wechseln und dabei deine bestehende Telefonnummer inklusive Anbietervorwahl behalten möchtest, spricht man von einer Rufnummer Portierung, welche ohne größere Schwierigkeiten durchzuführen ist. Wir erklären wie es geht in nur zwei Schritten.

Unser NÜVI-Antrag Generator ermöglicht es dir kostenlos und in wenigen Sekunden, einen rechtsgültigen Antrag einer NÜVI zu erstellen, den du anschließend an deinen Anbieter senden kannst. Die passenden Adressen werden dir gleich direkt im Generator angezeigt. Bitte schicke deinen Antrag nicht an uns. Wir dürfen ihn aus rechtlichen Gründen nicht übermitteln.

Schritt 1: Die NÜV-Information

Die Nummernübertragungsinformation (NÜV-Information, NÜVi) ist vom bestehenden Anbieter einzuholen. Dies kann entweder über eine direkte Aufforderung an den alten Anbieter (am besten via Brief) geschehen, andererseits kann die NÜVi auch offline von einem Shop deines bestehenden, oder von deinem neuen Anbieter eingeholt werden. In jedem Fall ist ein amtlicher Lichtbildausweis (zum Beispiel der Reisepass) mitzubringen. Eine NÜVI-Anfrage an deinen Anbieter muss dieser binnen 20 Minuten zurücksenden.

Achtung: Wenn du die NÜVI über den Handyshop deines alten Anbieters einholen möchtest, dauert dieser Vorgang meist mehrere Tage, da hier die 20 Minuten Regelung nicht gilt.

Für die Portierung der Rufnummer dürfen keine Entgelte eingehoben werden.

Nach Erhalt der NÜVI ist diese für 90 Tage gültig, nach dieser Frist muss eine neue NÜVI beantragt werden. Solltest du im Zuge des Anbieterwechsels deinen alten Vertrag gekündigt haben, beachte bitte, dass der Rufnummerwechsel allerspätestens 14 Tage nach tatsächlicher Kündigung durchgeführt werden muss, sonst verliert die NÜVI ihre Gültigkeit - auch, wenn sie noch keine 90 Tage alt ist!

Seit Mai 2022 ist der NÜVI-Antrag auch gleich die Kündigung, wenn du nicht ausdrücklich darauf bestehst, deinen alten Vertrag weiter zu behalten. In diesem Fall bekommt der alte Vertrag dann eine neue zufällige Nummer ausgewählt.

Schritt 2: Antrag auf Übernahme stellen

Anschließend wird die NÜVI an den neuen Anbieter übermittelt oder – sofern möglich – direkt im Bestellvorgang des Online-Shops abgefragt. Deine Rufnummer wird meistens nicht sofort übernommen, da es vorgesehene Zeitfenster für solche Übernahmen gibt. Wenn du wünschst, kann die Übernahme auch zu einem späteren Datum erfolgen, solltest du noch bei deinem alten Anbieter bleiben möchten. Dein bestehender Anbieter weist dir nach der Übernahme kostenfrei eine Ersatznummer zu, solange der bestehende Vertrag weiterläuft.

Früher musstest du extra kündigen, das hat sich mittlerweile geändert. Du kannst aber unter Kündigen bei uns ein rechtsgültiges Kündigungsschreiben erstellen, das auch eine NÜVI beinhaltet. Dann geht Rufnummernmitnahme und Kündigung genauso in einem Aufwasch! Solltest du den alten Vertrag weiter nutzen wollen, musst du das deinem alten Anbieter im NÜVI-Antrag explizit mitteilen.

Seit dem 1. Juli 2012 entfällt bei einem Anruf die automatische Information für den Anrufenden, dass die Nummer übertragen wurde – dies kannst du jedoch auf Wunsch wieder aktivieren lassen.

( Zuletzt aktualisiert: 05.10.2022. Ursprünglich veröffentlicht: 19.12.2014 )

Jetzt Handytarife finden!



Über den Autor
Geschrieben von Dipl.-Ing. Maximilian Schirmer
Dipl.-Ing. Maximilian Schirmer
Maximilian ist Gründer und Geschäftsführer von tarife.at. Seit 2012 entwickelt der Wirtschaftsinformatiker ausgefuchste Tarifvergleiche, die nur ein Ziel haben: Den besten Tarif für dich zu finden. Dafür wurde er vom Wirtschaftsmagazin Forbes als einer von „30 under 30“ ausgezeichnet.

Häufige Fragen zum Thema Rufnummernmitnahme fürs Handy: So wechselst du richtig!

Wie kann ich meine alte Rufnummer behalten?

Egal ob du deinen alten Vertrag schon gekündigt hast oder noch nicht, du hast das Recht deine Rufnummer zu einem neuen Vertrag mitzunehmen. Dafür benötigst du die NÜVI.

Was ist die NÜVI?

NÜVI steht für Nummernübertragungsinformation. Wenn du den Antrag darauf stellst, kann dein neuer Anbieter deine alte Rufnummer auf den neuen Vertrag portieren.

Wie lange dauert die Rufnummernübertragung?

Normalerweise dauert es ein paar Tage, bis die alte Rufnummer portiert ist.

Ich möchte meine alte Rufnummer behalten. Benötige ich nun eine Wunschrufnummer?

Nein, du kannst deine alte Rufnummer einfach auf deinen neuen Vertrag transferieren. Dafür benötigst du nur die NÜVI von deinem alten Anbieter.

Kündigt ein NÜVI-Antrag automatisch meinen Vertrag?

Wenn du eine Portierung deiner Rufnummer beantragst, kündigst du damit nun automatisch deinen Vertrag. Möchtest du deinen alten Vertrag behalten, musst du dies ausdrücklich verlangen. Deinem alten Vertrag wird dann eine neue Nummer zugeteilt.

Was ist das Portierentgelt?

Das Portierentgelt oder Portierungsentgelt wurde für die Rufnummernübertragung eingehoben, also dafür wenn du deine Rufnummer von einem Anbieter zu einem anderen mitnimmst. Vor dem 1. November 2021 durfte eine Rufnummernübertragung bis zu 10 Euro kosten, mit dem neuen Gesetz (§ 120 TKG 2021) dürfen aber keine Gebühren für die Portierung verlangt werden.

Möchtest du mehr zum Thema Rufnummernportierung erfahren, dann schau doch in unseren Ratgeber Handynummer behalten.