Ob an der Uni 🎓, Schule 🏫 oder in der Lehre 🔨: Du benötigt einen guten Tarif mit viel Datenvolumen und schnellem Internetzugang, und das alles natürlich für den schmalen Geldbeutel 💰. Wir geben dir einen Überblick, welche Anbieter welche spezielle Jugendtarife und Studententarife anbieten. Natürlich verraten wir dir welche zusätzlichen Möglichkeiten geboten werden und worauf du achten musst.
Der Weg zum günstigen Tarif für junge Menschen
In unserem Tarifvergleich auf tarife.at brauchst du nur den Reiter „Jugend- & Studententarife“ auf on setzen. Damit aktivierst du die Auswahl für die besonderen Tarifangebote für Studenten und alle unter 27 Jahren. Selbstverständlich listen wir dann aber nicht ausschließlich Studententarife auf, sondern vergleichen sie trotzdem mit den rund 300 anderen Handytarifen. So kommst du immer zum günstigsten Tarif. 📱
Altersgrenze beim Jugend- und Studententarif
In unserem Tarifvergleich auf tarife.at siehst du im Textfeld deines Tarifs mitunter „Jugendtarif - Bis maximal 26“ und ein gelbes Rufzeichen. ❕ Damit wird dir eine Altersgrenze angezeigt: Hier darfst du nicht älter als 26 Jahre sein. Wird dir das nicht angezeigt, gibt es keine Altersgrenze.
Auslandssemester und Erasmusstudenten
Wir haben eigene Ratgeber für Auslandsstudenten und Expats 🌐: Sowohl einen Ratgeber für Handytarife, aber natürlich auch einen Ratgeber für Internettarife, wo wir dir gerne den österreichischen Telekommunikationsmarkt erklären und verraten, wie du zum besten Tarif kommst und worauf du besonders achten musst.
Anbieter und Studententarife
Wir listen dir hier alle Anbieter auf, die explizite Jugend- und Studententarife anbieten. Die Preise beziehen sich auf die Kosten pro Monat, zusätzlich können noch eine Servicepauschale und eventuell auch ein Aktivierungsentgelt kommen. Keine Sorge, in unserem Tarifvergleich zeigen wir dir den Effektivpreis an, damit du auf einen Blick vergleichen kannst, welcher Tarif der günstigste ist.
XOXO
Der Anbieter XOXO ist ausschließlich Studenten vorbehalten. Es gibt sowohl Handy-, als auch Internettarife, die allesamt das Netz von A1 nutzen. Viele gibt es sowohl in monatlicher Abrechnung als auch als Jahrestarif.
educom
Die Hauptzielgruppe von educom sind Studenten, daher ist es nicht verwunderlich, dass hier Tarife mit besonders günstigen Preisen zu finden sind. Aber auch Schüler und Lehrlinge können hier fündig werden - eben alle, die in Ausbildung sind.
educom nutzt das Netz von Drei. Es gibt die Handy- und Internettarife in Monatsabrechnung, als Semester-, Jahres- oder sogar Zweijahrestarif. Du kannst hier sogar superschnelle 5G-Tarife bestellen.
Im edustore (im Internet oder gegenüber des NIG der Uni Wien) gibt es zudem auch günstige Preise für Notebooks, Tablets, Smartphones und Zubehör für Schüler, Studenten und Lehrende.
Mobile Young von Magenta
Magenta bietet nicht nur Mobilfunk, sondern auch Fernsehen und Internet-Tarife an. Es gibt Handytarife für alle unter 27 Jahren, sowohl mit Smartphone als auch SIM-only, je nach Handy kann es aber sein, dass du aufzahlen musst.
Eigene Internet-Tarife für junge Menschen gibt es nicht, aber du bekommst einen Bonus von 5 Euro auf reguläre Internettarife, wenn du unter 27 Jahre alt bist. Die Tarife sind auch mit Magenta TV kombinierbar, dem Fernsehangebot von Magenta. Hier gibt es die Internet Tarife von Magenta.
Xcite von A1
A1 bietet Tarife für Mobilfunk, Internet und Fernsehen speziell für junge Menschen unter 26 an. Sie werden unter der Bezeichnung Xcite angeboten und es gibt sie sowohl als SIM only als auch mit Handy.
Es gibt auch einen A1 LTE-Internet Jugendtarif: Die Cube Xcite Jugendtarife von A1 findest du hier.
MyLife von Drei
Drei bietet nicht nur Mobilfunk, sondern auch Internet an. Sobald man zwei oder mehr Tarife abgeschlossen hat, gibt es hier einen Preisvorteil. Die Jugendtarife von Drei heißen MyLife und sind für alle unter 27 Jahren.
Student von Help mobile
Gutes tun und sich dabei auch sozial engagieren, das funktioniert mit HELP mobile. HELP mobile bietet einen eigenen Studententarife mit HELP Student an. Monatlich wird pro SIM-Karte ein Euro an den karitativen Verein HELPme gespendet.
Dein Wunschtarif
Am besten ist allerdings, du suchst in unserem Tarifvergleich einfach das, was du benötigst und zwar genau mit soviel Einheiten, wie du sie brauchst. Doch wieviel Minuten vertelefonierst du durchschnittlich? Dies findest du am besten mit deinen alten Handyrechnungen heraus. Dort siehst du wieviel Minuten, SMS und Datenvolumen du normalerweise in einem Monat verbrauchst.
( Zuletzt aktualisiert: 21.07.2023. Ursprünglich veröffentlicht: 09.06.2020 )